Kliniken
- Allgemein- und Viszeralchirurgie »
- Anästhesie und Intensivmedizin »
- Innere Medizin I »
- Innere Medizin II (Pneumologie und Schlafmedizin) »
- Konservative Orthopädie und Schmerzmedizin »
- Rekonstruktive und Plastische Chirurgie, Handchirurgie »
- Unfallchirurgie und Orthopädie »
- Urologie »
- Augenheilkunde (Belegklinik) »
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (Belegklinik) »
Veranstaltungen
Öffentlichkeitsarbeit
Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Die Ausbildung
Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
Die Ausbildung
Weiterführende Links:
Freundliches Lächeln gesucht!
Die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) beginnt jedes Jahr am 01. September und dauert 3 Jahre. Sie gliedert sich in Theorie und Praxis.
Die Theoretische Ausbildung
Der Theoretische Unterricht findet in Unterrichtsblöcken in überschaubaren Kursen in der Schule am Sankt Vincentius Krankenhaus in Speyer statt und orientiert sich an dem Krankenpflegegesetz sowie nach dem Rahmenlehrplan und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung von Rheinland-Pfalz.
Die Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung findet in den Fachbereichen des Sankt Vincentius Krankenhauses Speyer, im Krankenhaus Zum Guten Hirten Ludwigshafen (in gleicher Trägerschaft), bzw. bei ausgewählten Kooperationspartnern statt. Auf allen Stationen und Abteilungen werden die Auszubildenden durch weitergebildete Praxisanleiter begleitet. Zusätzlich werden pro Ausbildungsjahr 2 Ausbildungstage durch freigestellte Praxisanleiterinnen angeboten. In 1:1 Lernsituationen werden Stärken gefördert und Verbesserungspotentiale aufgezeigt. Praxisanleiter und Mitarbeiter der Schule pflegen einen guten Kontakt und treffen sich mehrmals im Jahr zum Erfahrungsaustausch. Wir bieten auf Wunsch heimatnahe Praxiseinsätze in der ambulanten Pflege und Wahleinsätze in den Bereichen Intensivpflege oder OP.
Die Prüfung
Die Abschlussprüfung findet nach 3 Jahren statt. Sie besteht aus drei schriftlichen, drei mündlichen und einem praktischen Prüfungsteil. Mit dem Examen in der Tasche bestehen gute Möglichkeiten zur Festeinstellung mit vielfältigen Perspektiven für Ihre Zukunft.
Das Ausbildungsgehalt
Die überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung richtet sich nach den jeweils gültigen Tarifbestimmungen. Dies sind zur Zeit:
1. Jahr: 1.140,69 Euro
2. Jahr: 1.202,07 Euro
3. Jahr: 1.303,38 Euro
+ Zeitzuschläge für Nachdienst, Sonn- und Feiertage
+ zweimal jährliche Sonderzahlungen gemäß Tarifwerk
(Stand: Januar 2019)
Wohnmöglichkeit
Das Wohnheim St. Hildegard befindet sich nur wenige Gehminuten vom Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer entfernt. Hier haben Sie die Möglichkeit kostengünstig ein Appartement zu mieten. Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.