Kliniken
- Allgemein- und Viszeralchirurgie »
- Anästhesie und Intensivmedizin »
- Innere Medizin I »
- Innere Medizin II (Pneumologie und Schlafmedizin) »
- Konservative Orthopädie und Schmerzmedizin »
- Rekonstruktive und Plastische Chirurgie, Handchirurgie »
- Unfallchirurgie und Orthopädie »
- Urologie »
- Augenheilkunde (Belegklinik) »
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (Belegklinik) »
Veranstaltungen
Öffentlichkeitsarbeit
Stellenangebote
Ärztliche Weiterbildung
Infektionskrankheiten und Erkrankungen aus dem Rheumatischen Formenkreis
- Umfangreiche Labordiagnostik nach Bedarf in speziellen Labors, z.B. Hygieneinstitut und Tropen-Medizinisches Institut der Universität Heidelberg
- interdisziplinäre Besprechung der Patienten mit Mikrobiologen und Tropenmedizinern der Universität Heidelberg
- ambulante und stationäre Abklärung von entzündlichen Gelenkerkrankungen, Kollagenosen und Vaskulitiden ggf. auch interdisziplinäre Befundbesprechung mit Mitarbeitern der Rheumaambulanz der Medizinischen Universitätspoliklinik Heidelberg und Weiterbetreuung der Patienten. Enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Konservative Orthopädie und Schmerzmedizin
- Umfelddiagnostik und Beginn einer Biologika-Therapie bei entsprechender Indikation
- bei entsprechenden Gelenkdestruktionen enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie sowie der Klinik für Rekonstruktive und Plastische Chirurgie, Handchirurgie zur Planung eines Gelenkersatzes und Verordnung von Orthesen
Kontakt
Für weitere Beratung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Sie erreichen uns über unser Sekretariat Frau Handermann
Montag, Dienstag, Donnerstag
7.30 bis 12.30 Uhr,
Mittwoch und Freitag
7.30 bis 13 Uhr,
Montag und Donnerstag
13.30 bis 15 Uhr
Telefon
06232 133-313
Fax
06232 133-315
E-Mail
innere@vincentius-speyer.de