logo
logo Notfall

Lebensbedrohliche Situation?

Notruf 112

24h-Zentrale Notaufnahme (ZNA):
Telefon 06232 133-369
Weitere Infos »

Close
burger
  • Kliniken und Kompetenzen
    • Kliniken
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
        • Ärzteteam
        • Schwerpunkte
          • Leistenbruch
          • Narbenbruch
          • Schilddrüse
          • Gallensteine
          • Fast Track
        • Infos für Kollegen
          • Leistenhernie
          • Narbenhernie
          • Schilddrüse
          • Gallensteine
          • Fast Track
        • Aus- und Weiterbildung
      • Anästhesie und Intensivmedizin
        • Ärzteteam
        • Schwerpunkte
          • Anästhesie
          • Intensivmedizin
          • Weaning
        • Infos für Kollegen
          • Anästhesie
          • Intensivmedizin
          • Weaning
        • Aus- und Weiterbildung
      • Innere Medizin I
        • Ärzteteam
        • Schwerpunkte
          • Gastroenterologie
          • Endoskopie
          • Stoffwechselerkrankungen
          • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
          • Tumorerkrankungen und Erkrankungen der blutbildenden Organe
          • Infektionskrankheiten und Erkrankungen aus dem Rheumatischen Formenkreis
          • Neurologische Erkrankungen
        • Aus- und Weiterbildung
      • Innere Medizin II (Pneumologie und Schlafmedizin)
        • Ärzteteam
        • Schwerpunkte
          • Lungenheilkunde
          • Schlaflabor
        • Infos für Kollegen
        • Aus- und Weiterbildung
      • Konservative Orthopädie und Schmerzmedizin
        • Ärzteteam
        • Schwerpunkte
        • Infos für Kollegen
          • Akuttherapie
          • Multimodale Schmerztherapie
        • Aus- und Weiterbildung
      • Rekonstruktive und Plastische Chirurgie, Handchirurgie
        • Ärzteteam
        • Schwerpunkt Plastische und Ästhetische Chirurgie
          • Haut- und Weichteilchirurgie
          • Ästhetische Chirurgie an Gesicht, Kopf und Hals
          • Plastische Chirurgie der Brust
          • Körperstraffung und Fettabsaugung
          • Komplexe und chronische Wunden
          • Kinder
        • Schwerpunkt Handchirurgie
          • Verschleißerscheinungen
          • Infektionen
          • Rheuma
          • Lähmung und Funktionseinschränkung
          • Fehlbildungen
          • Morbus Dupuytren
          • Nerven- und Sehneneinengungen
          • Handverletzungen
        • Infos für Kollegen
        • Aus- und Weiterbildung
      • Unfallchirurgie und Orthopädie
        • Ärzteteam
        • Schwerpunkte
        • Aus- und Weiterbildung
        • Sektion Endoprothetik
      • Urologie
        • Ärzteteam
        • Schwerpunkte
          • Inkontinenz
          • Kinderurologie
        • Technologien
        • Aus- und Weiterbildung
      • Augenheilkunde (Belegklinik)
        • Das Ärzteteam
      • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (Belegklinik)
        • Schwerpunkte
    • Weitere Leistungen
      • Dialyse
      • Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
      • Physiotherapie
        • Behandlungsspektrum
      • Pneumologische Ambulanz
      • Radiologisches Zentrum Speyer
      • Urologische Ambulanz
      • Weaning Zentrum
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeverständnis
      • Pflegequalität
      • Organisation der Pflege
      • Stationen
      • Fort- und Weiterbildung
  • Patienten und Besucher
    • Infos von A bis Z
      • Anfahrt
      • Besuchszeiten
      • Bücherei
      • Empfang
      • Fernsehen/Radio
      • Fremdsprache
      • Frisör
      • Fußpflege
      • Getränke
      • Gottesdienste
      • Kapelle
      • Medikamente
      • Parken
      • Patientenfürsprecher
      • Post
      • Telefon
      • Wertsachen
      • Zeitungen
      • Zuzahlung
      • Notfall
    • Ihr Aufenthalt bei uns
      • Was Sie mitbringen sollten
      • Patientenaufnahme
      • Zimmer
      • Verpflegung
      • Wahlleistungen
      • Seelsorge
        • Gottesdienste
        • Seelsorgeteam
        • Unsere Angebote
        • Weitere Hilfen
      • Grüne Damen
      • Sozialdienst/Pflegeüberleitung
      • Entlassmanagement
      • Lob und Kritik
    • Sicherheit
      • Krankenhaushygiene
        • Ziele
        • Hygieneteam
        • Speyerer Hygienetage
          • Archiv
      • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Methoden
        • Zertifizierungen
        • Qualitätsberichte
  • Haus und Träger
    • Unser Haus
      • Krankenhausleitung
      • Unser Krankenhaus
      • Verwaltung
      • Die Schwesterngemeinschaft
      • Mitarbeitervertretung
      • Geschichte
      • Neubau Bettenhaus A2
      • Ausschreibungen
    • Träger
      • Krankenhaus-Stiftung
      • Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern)
      • Unser Leitbild
      • Ethikkomitee
      • Krankenhaus Zum Gutem Hirten
    • Veranstaltungen
      • Alle Veranstaltungen auf einen Blick
        • Schmerzen in der Hand - Hilfe bei Gelenkverschleiß.
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Übersicht der aktuellen Meldungen
        • Abschluss nach drei Jahren: 20 neue Gesundheits- und Krankenpfleger
        • Ergotherapie: Beim Waffelbacken Fähigkeiten stärken
        • Frauen-Union Speyer zu Besuch
        • Gottesdienst an Heiligabend
        • Gottesdienste am 1. Weihnachtsfeiertag
        • Nicht immer gleich zur Operation
        • Pravo Gesundheitstag
        • Schmerzen in der Hand – Hilfe bei Gelenkverschleiß
        • Vortrag "Chronische Schmerzen"
        • Zufriedener Patient: Klinik erhält großzügige Spende
        • Countdown: Schule für Physiotherapie.
        • Modern und Aktuell: Unser neue Internetauftritt
        • PROSTATA – (k)ein Problem des „starken Geschlechts“
  • Karriere und Ausbildung
    • Stellenangebote
      • Facharzt oder Arzt in der Weiterbildung (m/w)
      • Gesundheits- und Krankenpfleger/ OTA/ MFA (m/w)
      • Medizinisch-Technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) (m/w)
      • Schulleitung (m/w)
      • Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (m/w)
      • Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)
      • Alle Stellenangebote anzeigen »
    • Ausbildung
      • Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
        • Unsere Schule
        • Das Team
        • Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)
          • Ihre Bewerbung
          • Ihre Zukunft
        • Bachelorstudiengang „Pflege (dual)“ (B.A.)
          • Ihre Bewerbung
      • Ausbildung Operationstechnische Assistenz (OTA)
      • Ausbildung Physiotherapie
        • Schule für Physiotherapie
          • Das Team
        • schulgeldfreie Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w)
        • Bachelor-Studiengang Physiotherapie (B.Sc.), ausbildungsbegleitend
        • Karrierechancen
      • Ausbildung Ergotherapie
      • Ausbildung Verwaltung
    • Praktikum
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegepraktikum
    • Ärztliche Weiterbildung
      • Weiterbildungsbefugnisse im Überblick

  • Home
  • Notfall
  • Kontakt
  • Suche

Lebensbedrohliche Situation?

Notruf 112

24h-Zentrale Notaufnahme (ZNA):
Telefon 06232 133-369
Weitere Infos »

Empfang: (06232) 133-0
Adresse:
Sankt Vincentius Krankenhaus
Holzstraße 4a
67346 Speyer

Weitere Infos »

 
 

Kliniken und Kompetenzen

 

Patienten und Besucher

 

Haus und Träger

 

Karriere und Ausbildung

Kliniken

  • Allgemein- und Viszeralchirurgie »
  • Anästhesie und Intensivmedizin »
  • Innere Medizin I »
  • Innere Medizin II (Pneumologie und Schlafmedizin) »
  • Konservative Orthopädie und Schmerzmedizin »
  • Rekonstruktive und Plastische Chirurgie, Handchirurgie »
  • Unfallchirurgie und Orthopädie »
  • Urologie »
  • Augenheilkunde (Belegklinik) »
  • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (Belegklinik) »

Weitere Leistungen

  • Kontinenz- und Beckenbodenzentrum »
  • Radiologisches Zentrum Speyer »
  • Weaning Zentrum »
  • Dialyse »
  • Physiotherapie »
  • Pneumologische Ambulanz »
  • Urologische Ambulanz »

Pflege

  • Pflegedirektion »
  • Pflegeverständnis »
  • Pflegequalität »
  • Organisation der Pflege »
  • Stationen »
  • Fort- und Weiterbildung »

Infos von A bis Z

  • Anfahrt »
  • Besuchszeiten »
  • Bücherei »
  • Empfang »
  • Fernsehen/Radio »
  • Fremdsprache »
  • Frisör »
  • Fußpflege »
  • Getränke »
  • Gottesdienste »
  • Kapelle »
  • Medikamente »
  • Parken »
  • Patientenfürsprecher »
  • Post »
  • Telefon »
  • Wertsachen »
  • Zeitungen »
  • Zuzahlung »
  • Notfall »

Ihr Aufenthalt bei uns

  • Was Sie mitbringen sollten »
  • Patientenaufnahme »
  • Zimmer »
  • Verpflegung »
  • Wahlleistungen »
  • Seelsorge »
  • Grüne Damen »
  • Sozialdienst/Pflegeüberleitung »
  • Entlassmanagement »
  • Lob und Kritik »

Sicherheit

  • Krankenhaushygiene »
  • Qualitäts- und Risikomanagement »

Unser Haus

  • Unser Krankenhaus »
  • Krankenhausleitung »
  • Verwaltung »
  • Die Schwesterngemeinschaft »
  • Mitarbeitervertretung »
  • Geschichte »
  • Neubau Bettenhaus A2 »
  • Ausschreibungen »

Träger

  • Krankenhaus-Stiftung »
  • Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) »
  • Unser Leitbild »
  • Ethikkomitee »
  • Krankenhaus Zum Gutem Hirten »

Veranstaltungen

  • Alle Veranstaltungen auf einen Blick »

Öffentlichkeitsarbeit

  • Übersicht der aktuellen Meldungen »
Stellenangebote
Facharzt oder Arzt in der Weiterbildung (m/w)
für Anästhesie und Intensivmedizin
Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (m/w)
in Vollzeit
Schulleitung (m/w)
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Speyer
Gesundheits- und Krankenpfleger/ OTA/ MFA (m/w)
für den OP
Medizinisch-Technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) (m/w)
in Vollzeit (39 Stunden/ Woche)
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)
für Chirurgie und Innere Medizin
Alle Stellenangebote anzeigen »
Ausbildung
Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
Ausbildung Operationstechnische Assistenz (OTA)
Ausbildung Physiotherapie
Ausbildung Ergotherapie
Ausbildung Verwaltung
Praktikum
Pflegepraktikum
Bundesfreiwilligendienst
Freiwilliges Soziales Jahr
Ärztliche Weiterbildung
Weiterbildungsbefugnisse im Überblick

Zufriedener Patient: Klinik erhält großzügige Spende

Zufriedener Patient: Klinik erhält großzügige Spende

Zurück zur Übersicht »

image
Chefarzt Dr. Meier-Willersen demonstriert Oberärztin Sina Herrmann die Darstellung eines Lebertumors (v.r.n.l.)

Vor 4 1/2 Jahren diagnostizierte Chefarzt Dr. Hans-Jörg Meier-Willersen der Klinik für Innere Medizin am Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung bei einem Patienten eine seltene, leider unheilbare Erkrankung. Durch intensive Beratung in einem überregionalen Netzwerk von ärztlichen Kollegen, konnte dennoch ein optimales interdisziplinäres Behandlungskonzept für den Patienten gefunden werden. Der Patient erhielt die für seine Erkrankung beste medizinische Behandlung, so dass die Prognose seiner Lebenserwartung bei sehr gutem Befinden um viele wertvolle Lebensmonate übertroffen wurde.

Aus Zufriedenheit für die hervorragende medizinische Betreuung, entschloss sich der Patient im Laufe seiner Behandlung Herrn Dr. Meier-Willersen eine Spende zukommen zu lassen, um die tägliche Arbeit von ihm und seinen Mitarbeitern zu unterstützen. Da er beruflich selbst im Bereich medizinisch-technischer High-End Geräte tätig war, waren sich beide schnell einig, dass die Spende in hochwertige Ultraschallgeräte investiert werden sollte. So könnte dies zukünftigen Patienten des Sankt Vincentius Krankenhauses zu Gute kommen.

Dr. Meier-Willersen und die Klinikleitung des Sankt Vincentius Krankenhauses Speyer freuten sich nun über die großzügige Spende in Höhe von 200.000 Euro. Sie wurde genutzt, um ein neues High End Ultraschallgerät der Firma Canon Medical Systems für die Innere Ambulanz und ein mobiles Ultraschallsystem zur Nutzung auf den Stationen anzuschaffen. Somit verfügt die Klinik für Innere Medizin des Sankt Vincentius Krankenhauses nun insgesamt über vier hochwertige Ultraschallsysteme, die es ermöglichen, alle Patienten sowohl bei der Aufnahme, als auch im Verlauf, zeitnah zu untersuchen und eine umfassende Ultraschallausbildung der Assistenzärzte zu gewährleisten.

Die Klinik für Innere Medizin
Die Klinik für Innere Medizin mit 70 Betten auf 3 Stationen betreut mit ihrem Team aus Ärzten, Pflegefachkräften, Physiotherapeuten und Sozialarbeiterinnen Patienten, die an Erkrankungen der inneren Organe leiden.
Das Team kümmert sich in gleichem Maße um Diagnostik und Therapie neu aufgetretener Erkrankungen, wie um die Behandlung von Patienten mit chronischen Erkrankungen. Chefarzt Dr. Meier-Willersen ist seit 1994 Lehrermächtigter für Ultraschalldiagnostik und hat zahlreiche Ärzte ausgebildet. 1998 nahm er erfolgreich an einer Studie zur interdisziplinären präoperativen Bildgebung bei Pankrias- und Gallenwegstumoren teil. Seit 2000 ist er Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer.

image
Oberärztin Karen Hauber (li.) untersucht mit dem mobilen Ultraschallgerät einen Patien-ten mit Herzschwäche

Kontakt

Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Andrea Brönner
Holzstr. 4a
67346 Speyer

Telefon:
06232 133-284

E-Mail:
presse@vincentius-speyer.eu

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung |

© 2019

Krankenhaus-Stiftung der Niederbronner Schwestern
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung |