Ausbildung Ergotherapie
Auf einen Blick

Verwandte Seiten:
Ihre Bewerbung »

zurück zur Übersicht «


Gemeinsam stark in den Alltag! Die Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) startet immer am 1. Oktober eines Jahres.

Die Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) dauert 3 Jahre und entspricht den Anforderungen der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Ergotherapeuten (ErgThAPrV). Ziel der Ausbildung ist der Erwerb des berufsspezifischen Fachwissens und die Entwicklung therapeutischer Kompetenzen. Die Ausbildung endet mit der einer staatlichen Abschlussprüfung und somit mit der staatlichen Anerkennung als Ergotherapeut (m/w/d).

Seit Jahresbeginn 2019 zahlt die Krankenhaus-Stiftung der Niederbronner Schwestern (Träger der Schule) in der Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) eine monatliche Ausbildungsvergütung. Sie erhalten laut den Arbeitsvertragsrechtlinien (AVR) der Caritas monatlich eine Vergütung in folgender Höhe (Stand: April 2022):

 

1. Ausbildungsjahr: 1.065,24 €
2. Ausbildungsjahr: 1.125,30 €
3. Ausbildungsjahr: 1.222,03 €

Neben der Vergütung erhalten die Schüler eine monatliche Zulage in Höhe von 11,11 €.

Das moderne, innovative Unterrichtskonzept ist modulbezogen strukturiert. Die Lerninhalte werden innerhalb der Unterrichtsmodule anhand von konkreten Patienten­beispielen erarbeitet und mittels der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) kategorisiert, beschrieben und analysiert. Die Auszubildenden werden befähigt im therapeutischen Alltag problemorientiert und systematisch zu denken und zu handeln. Die Patientenbeispiele sichern modulübergreifend eine praxisnahe Gestaltung des Unterrichts und erleichtern das Verständnis komplexer medizinscher und therapeutischer Zusammenhänge.

Ausbildungskosten: schulgeldfrei!
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Start der Ausbildung jeweils am 1.10.

Ergotherapie ist eine ganzheitliche medizinisch-therapeutische Behandlung, die auch pädagogische, psychologische und soziale Aspekte einbezieht. Sie erhalten somit einen weit gefächerten Einblick in verschiedenste Themenbereiche. Hier eine Auswahl:

  • Arbeitstherapie: Hier findet Arbeit unter wirklichkeitsnahen Bedingungen als Mittel der Therapie ihren Einsatz.
  • Bewegungssystem:  Hier wird schwerpunktmäßig die funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates unterrichtet.
  • Chirurgie: Die Behandlung von operativ versorgten Traumapatienten, inklusive die Behandlung von Patienten im Bereich der Handtherapie, stehen hier im Vordergrund. Ebenfalls der Einsatz von Hilfsmitteln, die Beratung und Erprobung wird im Unterricht vermittelt.
  • Geriatrie: Die Behandlung von Patienten sowie der Umgang mit Demenz stehen hier im Mittelpunkt.
  • Gruppentherapien: Grundlagen therapeutischer Arbeit mit Gruppen in unterschiedlichen Bereichen und Altersstufen werden erlernt.
  • Handwerk & Gestaltung: Exemplarisch an verschiedenen Materialien (z.B. Ton, Holz, Peddigrohr, Speckstein, Stoffe, Farben, etc.) werden entsprechende Aspekte des therapeutischen Einsatzes erarbeitet, erprobt und analysiert.
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie: Der Schwerpunkt liegt im Rahmen der kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheitsbilder einschließlich der Grundlagen der Normalentwicklung in Verbindung mit den entsprechenden Behandlungsverfahren.
  • Kommunikation: Die zentrale Kompetenz, gezielt und effektiv mit Patienten, Angehörigen und Teamkollegen kommunizieren zu können und diese beraten zu können, wird in Theorie und Praxis vermittelt.
  • Koordination: Die Grundlagen von neurologischen Störungen im Bereich der Kognition, Motorik, Sensibilität und Selbstständigkeit mit ihren therapeutischen Behandlungskonzepten werden hier vermittelt.
  • Orthopädie: Die Behandlung von Patienten aus der Traumatologie und Rheumatologie mit ihren speziellen therapeutischen Methoden, unter anderem Gelenkschutz, Arbeitsplatzberatung und –erprobung sowie Hilfsmittelversorgung und Schienenbau stehen hier im Vordergrund.
  • Pädiatrie: Die Behandlung von Kindern mit verschiedenen entwicklungsverzögerten Störungen und Krankheitsbildern finden hier Platz.
  • Prävention und Rehabilitation: Inhalte sind die theoretischen Grundlagen der Prävention und Rehabilitation, sowie die Anwendung und Einsatz von ergotherapeutischen Verfahren in diesen Bereichen.
  • Psychiatrie: Die Behandlung von psychiatrischen Erkrankungen mit ihren vielseitigen ergotherapeutischen Methoden wird gelehrt.
  • Psychosomatik: Hier werden handlungsorientierte Methoden im Rahmen der psychosomatischen Erscheinungsbilder im Unterricht behandelt.

Bereits ab dem 2. Ausbildungsjahr werden die Lehrinhalte auch in der Praxis vermittelt. Unsere Schüler werden dafür in unseren Krankenhäusern (Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer und Krankenhaus Zum Guten Hirten Ludwigshafen) und in Kooperationseinrichtungen in Kleingruppen unterrichtet und direkt am Patienten ausgebildet. Das in der Theorie Erlernte wird somit direkt in der Praxis umgesetzt und vertieft.

Kontakt

Für weitere Informationen rufen Sie gerne an oder senden Sie uns eine E-Mail.

Schule für Ergotherapie
Gerhart-Hauptmann-Str. 3
67346 Speyer

Telefon:
06232 133 810

E-Mail:
ergoschule(at)vincentius-speyer.eu


Cookie-Popup anzeigen